Lichte Geschichten
eine Lesereihe
mit Autor:innen
und Schriftstellenden
im Küchengartenpavillon



die Leitung hat Tarja Sohmer

Zeichnng Rainer Grimm
Wir wollen etwas literarisches
im Küchengartenpavillon
etablieren und sprechen euch alle an.
Es soll eine moderne Lesereihe
mit wiederkehrendem Applaus
werden und hinterher wollen
wir darüber reden


Wir wollen nicht nur die Helligkeit des Gesagten
messen,
sondern auch Zwischenräume.
Wie eine Lichtung
steht das Offentsichtliche -
was ist die ruhige Weite
des Ausgesprochenen? 
(Tarja Sohmer)

Der Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof in Linden bietet in regelmäßigen Abständen vier bis sechs Lesungen im halben Jahr an und freut sich über Interesse.
Wir freuen uns auf deinen Besuch
Der Eintritt ist frei

Aktuell:
... sowie weitere Lesungen in der zweiten Jahreshälfte 2025


Am Sonntag, den 12. Oktober um 18 Uhr lesen
Marcus Neuert,  Dirk Strauch und Tarja Sohmer
die Lesung der Gruppe Poesie
Du! Und Du nicht!
Geschichten und Gedichte der Gruppenmitglieder Dirk Strauch
und Markus Neuert, sowie unserer Gastautorin Tarja Sohmer -
über Kinder und Jugendliche in Not
drei Autorinnen
Was du nicht versämen solltest:


31. Oktober 2025 um 18 Uhr
Thomas Podhostnik
liest aus dem zweiten Band seiner Trilogie
"Dear Mr. Saunders": "Ich, Untermensch"

Moderation Adrian
Kasnitz von der Parasitenpresse


Thomas Posthostnik erzählt die Geschichte von Sergej, einem slawischen Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber keinen Platz in der westdeutschen Bildungsgesellschaft ...
Im zweiten Band seiner Trilogie landet Sergej an einer Schreibakademie in Ostdeutschland: Dort lernt er die Grundlagen literarischen Schreibens - anders als seine priviligierten Mitstudenten muss er sein Studium durch nächtliche Einbrüche finazieren ...

Thoms Podhostnik
am 2. November um 18 Uhr liest - Wolfgang Uster

„Die Erde ist ein wirrer Ort“

Musik: Lilli Albers / Emil und Wolfgang Uster







Wolfgang Uster dichtet und schreibt Prosa seit 74 Jahren. Sein erstes Reimgedicht nach der Geburt „Ma-ma“ wird seitdem jährlich ergänzt durch eine Vielzahl von Texten und Publikationen bis hin zu
„Die Erde ist ein wirrer Ort / kaum ist man da, muss man schon wieder fort…“
Uster präsentiert seltsame, satirische, mit wilden Wirbeln durchzogene Kurzprosa
aus seinen Veröffentlichungen des letzten Jahrzehnts, ergänzt durch neuere Texte, umrahmt von skurriler Lyrik und komischen Gedichten aus der Feder des inneren Clowns.
Musikalisch wird der Abend eingehüllt mit Klängen der Violine, Gitarren, Perkussion aus dem künstlerischen Fundus von Lilli Albers, Emil und Wolfgang Uster.

Wolfgang Uster
Was du bereits verpasst hast:



Suanne Beck am 27. September 2025 las
Susanne Beck
aus ihrem Kriminalroman
„Schatten über der Sagrada Familia“



Susanne Beck
4. Juli 2025

Mojdeh Mavaji
und ihr Buch:
"Frau Merkels und mein Traum"

es ist im Klassenbuch Verlag veröffentlicht.
Modjeh Mavaji
Mojdeh Mavaji erzählt berührende Geschichten aus dem Leben von Migrant:innen. Die Texte geben einen authentischen Einblick in das Leben von Menschen, die mit schwierigen Umständen konfrontiert sind
 - Migration, Diskrimminierung, häusliche Gewalt, Traumata,
aber auch den Wunsch nach Bildung und Selbstbestimmung hegen. Mit viel Empathie und feinem Gespür für Details werden innere Konflikte sichtbar - etwa bei Sahra, Mohtaram oder Ronak.
Die lebendige Sprache, überraschende Wendungen und eindrucksvoll eingefangene Dialoge machen jede Geschichte fesselnd und bewegend.
 am 15. Juni
eine Lesung unter dem Thema

Schattenfarben fangen
Lesung mit der Lyrikgruppe

Rieke Siemon, Sigune Schnabel, Frank M. Fischer,
Thomas Bartsch, Arthur Nickel, Holger Küls
und Hans-Hermann Mahnken


Versuche über das Schreiben von Poesie, Lesungen und Gespräche
Almut Breuste
am 10. Mai 2025

Katia Tangian
las aus ihren
Datscha-Storys
Katia Tangian Eine Veranstaltung in Kooperation mit
den Bücherfrauen e.V.




Lesung vom 28. März 2025
Blaue Sternstunde
Es lasen:
Tarja Sohmer, Antje Smollich, Fanny Neuhaus
und Frank Romanowski
Lesung vom 22. März 2025:
Wasserfall und andere Geräusche
Es lasen:
Fanny Neuhaus, Tarja Sohmer, Katrien Wayenberg,
Antje Smollich, Mirjam Richter,
Lichte Geschichte wir gefördert von der:
Edelhofstiftung Ricklingen

Kulturbüro Hannover zudem freuen wir uns über
die freundliche Unterstützung
des Stadtbezirksrates Linden-Limmer
und der LindenLimmerStiftung


letzte Veränderung: 5. Oktobber 2025